Das CvO als gute Schule ermöglicht Schülerinnen und Schülern das Erreichen anspruchsvoller Lernziele im Rahmen des Bildungsabschlusses Abitur und die Ausbildung einer couragierten, verantwortungsvollen, offenen Persönlichkeit. Die Lehrkräfte unterstützt das CvO darin, effektiv, an hohen Qualitätsstandards bemessen zu arbeiten (Unterrichten, Erziehen sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schule). Das Kerngeschäft des CvO ist in seinem Leitbild näher formuliert. Die Umsetzung orientiert sich am Referenzrahmen für Schulqualität.
Das CvO verfolgt das Ziel einer guten Gesundheitsqualität aller am Lehr-/Lernprozess Beteiligten als gute und gesunde Schule. Es fördert das „körperliche und mentale Wohlbefinden aller Akteure“ und gestaltet „Prozesse und Rahmenbedingungen (Lehr- und Lernprozesse, Schulklima, Schulführung und Zusammenarbeit, Qualitätsmanagement) konsequent (unter Beachtung der) Prinzipien der Gesundheitsförderung und Prävention“.

Besonders wichtige Elemente der guten und gesunden Schule sind am CvO: