AmerikaHaus Seminar “US Elections“ am CVO - „It seems like there’s always an election!“
Der Englisch Leistungskurs der Q2 unter Leitung von Frau Grimnes hatte am Freitag, 13. Januar 2023 Besuch aus Amerika!
Als Referentin hatten wir Gabriella Higgins vom AmerikaHaus zu Gast, und sie führte uns eloquent und anschaulich durch den Dschungel des amerikanischen Wahlsystems. Dabei werteten wir politische Karikaturen aus oder erfuhren am eigenen Leib mit Hilfe der Entscheidungsfrage “apples or oranges?“, welchen Unterschied das jeweilige Wahlsystem auf den Ausgang einer Wahl haben kann. Besonders interessant waren die Bezüge zur aktuellen amerikanischen Politik, die uns dazu anregten, uns Gedanken über den Zustand der amerikanischen Demokratie zu machen. Jetzt beobachten wir weiter gespannt, wie die Geschichte der amerikanischen Wahlen weitergehen wird. Denn wie Ms Higgins es formulierte: „It seems like there’s always an election!“
The Q1 bilingual project course proudly presents this year’s exhibition: “The Pacific War (1941-1945)“
Der bilinguale Projektkurs der Q1 unter der Leitung von Frau Grimnes beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Zweiten Weltkrieg, wobei wir wir einen Schwerpunkt auf den Krieg im Pazifik und damit auf die Auseinandersetzungen zwischen Japan und den USA legten. Dabei erforschten wir nicht nur den Ursprung dieses Konfliktes und die Motivation der Kriegsgegner, sondern recherchierten auch zur unterschiedlichen Kriegsführung von Japan und den USA.
Die Ergebnisse unserer bisherigen Projektarbeit präsentieren wir nun mit einer Ausstellung in A215. Wir werden in nächster Zeit verschiedene Schülergruppen durch die Ausstellung begleiten. Wer Interesse hat, an einer guided tour teilzunehmen, kann sich gerne bei Frau Grimnes melden.
Himmlische Fügung in der Pause
Soetwas kommt sowieso schon sehr selten vor.
Doch dass der Mond sich ausgerechnet die 2. große Pause für seinen Auftritt aussuchte, das schrie doch förmlich nach einem Experiment!
In der Physik-Sammlung wurde ein seltsam anmutender Experiment-Aufbau „ausgegraben“, mit dem man das Spektakel vollkommen ungefährdet beobachten konnte. Nur noch das Wetter musste mitspielen…
Am 25. Oktober, pünktlich zu Pausenbeginn, war es dann soweit: die Wolkendecke riss kurz auf und wir konnten die partielle Sonnenfinsternis, projiziert auf die Papp-Wand des Experiment-Aufbaus, mit eigenen Augen sehen: Von der kreisrunden, etwa 10cm großen Sonnenscheibe war eine kreisrunde Stelle „angeknabbert“: der Mond hatte sich vor die Sonne geschoben. Einziger Wermutstropfen: die Wolken verhinderten immer wieder die Sicht, so dass leider nur etwa 100 SchülerInnen das Phänomen beobachten konnten, obwohl die Schlange der Neugierigen noch deutlich länger war.
Vielleicht haben wir ja am 29. März 2025 mehr Glück mit den Wolken. Zumindest die Uhrzeit passt da auch wieder, der Start der Verfinsterung ist wieder genau um 11:20 Uhr, zu Beginn unserer Pause. Auf jeden Fall weiß dann bestimmt noch jede/jeder aus unserer Schülerschaft, dass (und warum) man NIEMALS DIREKT IN DIE SONNE GUCKEN darf!
Herzliche Einladung zum Andheri-Basar am 19. und 20.11.2022

In guter Tradition findet der Basar dieses Jahr wieder in der Aula des CvO statt! Neben vielen bunten Weihnachtsschmuck-Ständen gibt es auch wieder den Stand der Fünftklässler des CvO, einen kleinen Flohmarkt, ein Bücherantiquariat sowie Second-Hand-Kleidung. Außerdem werden Waffeln, Kuchen (teilweise von 5er-Eltern gespendet) und Kaffee angeboten. Der Erlös geht an die Andheri-Hilfe, die mit dem Geld Kindern in den Rohingya-Flüchtlingscamps augenmedizinische Versorgung ermöglicht.
Herzlich willkommen am CvO!
Am Freitag, 30.9.2022 wurde Frau Nicole Knittel (2. v.r.) als neue Schulleiterin an unserer Schule eingeführt. Aus den Händen der schulfachlichen Dezernentin der Bezirksregierung Köln, Frau Martina Schwarz (rechts im Bild), erhielt sie Ihre Urkunde. Zu den Gratulanten zählten Frau Claudia Schwennesen (Schulamt der Stadt Bonn) und Karl-Friedrich Rutz (stellv. Schulleiter, 2.v.l.).
Ganz viel Erfolg für die kommenden Jahre in dieser verantwortungsvollen Aufgabe wünschten Vertreter der Elternpflegschaft, der Schülervertretung und die anwesenden Kolleginnen und Kollegen in der kurzen Zeremonie am letzten Schultag vor den Herbstferien.
Basketball meets Tennis: Telekom Baskets Bonn und Tennis-Nachwuchs des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums trainierten zusammen
Drei Basketballprofis ließen sich von zehn Schülern der Tennis AG des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in Bonn trainieren. Unter dem Motto „Basketball meets Tennis“ standen die Baskets erstmalig auf dem Tennisplatz in Bonn-Röttgen
Bonn, im September 2022. Spiel, Satz und Sieg: Zum Auftakt der neunten Saison der Baskets Sportstunde lernten die Telekom Baskets Bonn im Rahmen einer Sondereinheit die Tennis-Basics von Aufschlag, Vorhand und Rückhand kennen. Unter dem Motto „Basketball meets Tennis“ trainierten am 12. September zehn Schüler der Tennis-AG des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in Bonn gemeinsam mit den Profis. Unter der Leitung von Trainer Marko Stankovic zeigten Finn Delany, Deane Williams und Zach Ensminger zuerst den Kids Tipps und Tricks im Umgang mit dem Basketball. Anschließend brachte der Tennis-Nachwuchs den Basketballprofis die Regeln und Grundlagen des Rückschlagspiels auf dem Tennisplatz in Bonn-Röttgen bei.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler die Möglichkeit haben, mit den Telekom Baskets zu trainieren und auch ihr Können im Tennis zu zeigen. So lernen alle gleichermaßen voneinander“, sagt Dennis Fabian, Sportlehrer des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums. „Uns als Schule ist es wichtig, auch außerhalb des Unterrichts den Spaß am Sport zu fördern. Da motiviert das Profi-Training ganz besonders und es ist eine einmalige Erfahrung.“
Weiterlesen: Basketball meets Tennis: Telekom Baskets Bonn und Tennis-Nachwuchs des...