Auf den Spuren der „gegenwärtigen Vergangenheit“ im Haus der Geschichte
Der bilinguale Projektkurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Frau Grimnes unternahm am 29. September 2022 eine historische Exkursion ins Haus der Geschichte.
Dieses Jahr beschäftigt sich der Projektkurs mit dem Zweiten Weltkrieg, weshalb der Schwerpunkt bei unserem Museumsbesuch auch auf den Auswirkungen des Nationalsozialismus lag.
Dieses wiederkehrende Element der Dauerausstellung heißt „gegenwärtige Vergangenheit“ und zeigt immer wieder auf, wie die deutsche Geschichte auch nach 1945 vom Zweiten Weltkrieg geprägt wurde und wie unterschiedlich die beiden deutschen Staaten mit der NS-Vergangenheit umgingen.
Nach unserer Begleitung durch die Dauerausstellung hatten wir auch Gelegenheit, uns die neue interaktive Wechselausstellung „Heimat. Eine Suche“ anzusehen.
Bei unserem Ausflug ins Haus der Geschichte sammelten wir fleißig museumspädagogische Anregungen für unsere eigene Ausstellung, die wir in den nächsten Monaten zum Krieg im Pazifik entwickeln werden.
Bild: Ein Teil des Projektkurses im sogenannten „Rosinenbomber“ im Themenbereich zur Berlin-Blockade von 1948/1949
Vorbestellung der Schulbühne 2022
Es geht wieder los! Das vergangene Schuljahr am CvO hatte so viel zu bieten, dass die neue Schulbühne 100 Seiten stark geworden ist!
Der traditionelle Rückblick auf das letzte Schuljahr enthält neben den kreativen Klassenseiten auch jede Menge tolle Bilder und Artikel von vielen schönen Begegnungen, Wettbewerben und Veranstaltungen, an die wir uns lange erinnern möchten.
Dabei haben erneut alle gemeinsam mitgewirkt: Die AG Schulbühne und viele andere Schüler*innen haben Ideen gesammelt, neugierig interviewt und fleißig geschrieben. Die Lehrer*innen haben fotografiert, berichtet, zum Schreiben motiviert und die Deadlines eingefordert. Und die Eltern der Pflegschaft und des VFF haben uns erneut mit Beiträgen, Bildern, beim Layout und beim Druck unterstützt.
Wie erhält man in diesem Jahr ein Exemplar?
Die Bestellungen und der passende Betrag werden bei den Klassenlehrer*innen abgegeben, Oberstufenschüler*innen bestellen bitte im SLZ.
Es gibt dort auch Exemplare aus den Vorjahren zu erwerben.
Den Flyer zur Vorbestellung der Schulbühne finden Sie hier.
Kunstwettbewerb des CvO
Auch im Schuljahr 21/22 lobte die Kunstfachschaft den Schulinternen Kunstpreis aus, diesmal unter dem Motto „The Art of Nature“. Sie freute sich sehr über die rege Beteiligung und dankt auch dieses Jahr dem Förderverein für die freundliche Unterstützung durch Geldpreise, mit denen die herausragenden Gewinner ausgezeichnet wurden.
Unterstufe:
1. Platz: Rayan (5a)
2. Platz: Maria (6c)
3. Platz: Julia (5a)
Mittelstufe:
1. Platz: Nils (9b)
2. Platz: Hanna (7b)
3. Platz: n/a
Oberstufe:
1. Platz Lina (EF)
2. Platz: Illya (EF)
3. Platz: Ali (EF)
Europäischer Wettbewerb
Zu ihrem Bundespreis 2022 des europäischen Wettbewerbs in der Sparte „Bild“ sowie des darin ausgelobten Preises des Deutschen Bundestags gratulieren wir Amelie (vormals EF, jetzt Q1) sehr herzlich. Weitere Gewinner waren Melanie (nun Q1) (3. Platz Landespreis NRW 10. Klassen), Maria (nun 7c) 2. Platz/Landespreis NRW Unterstufe, Juliana (nun 6d) (3. Platz/Landespreis NRW Unterstufe).
22., 23. und 24. August: Musical-Aufführungen am CvO
Nach den erfolgreichen Musical-Projekten der vergangenen Jahre ("Evita" 2019 und "West Side Story" 2018) dürfen wir uns erneut über Besuch aus unserer Partnerstadt Oxford freuen.
Mel Houldershaw kommt mit ihrer jungen Theatertruppe "DIY Theatre" zu Besuch und wird gemeinsam mit Schüler*innen vom CvO und EMA wieder ein Musical auf die Beine stellen. Im Gepäck haben sie die Uraufführung des von den jungen Leuten selbstgeschriebenen Stücks "Over the Border". Das Stück spielt in einem kleinen französischen Dorf und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der aus seinem Land flieht, einer umherziehenden jungen Frau, einer Gruppe kindischer Soldaten, eienr trauernden Witwe und eines Dorfes, das einfach nicht aufgeben will. All diese Geschichten sind miteinander verwoben und vermittlen eine Botschaft von Liebe, Hoffnung und Aufopferung.
Die Aufführungen finden statt am Montag, 22.08. um 20h, Dienstag, 23.08. um 19h und Mittwoch, 24.08. um 18h jeweils in der Aula des CvO. Der Eintritt kostet 12 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder und Jugendliche. Das Musical wird in englischer Sprache aufgeführt und dauert gute zwei Stunden.
Die Pausenbar wird bestückt von Schüler*innen der Q2.
Virtueller Tag der Offenen Tür
Liebe 4.-Klässler!
Wir haben zusätzlich zu unseren Tagen der Offenen Tür am 21., 23. und 25.9. für Euch einen "virtuellen Tag der Offenen Tür" vorbereitet, durch den in einer interaktiven 360°-Animation unsere Schule vorgestellt wird.
Mit den kreisförmigen Links kommt Ihr in den nächsten Raum, hinter den
-Punkten verbergen sich weitere Informationen und kleine Filme, z.B.
- ein Willkommens-Video vom Spanisch-Kurs Klasse 6 (Startseite),
- ein selbst geschriebenes und verfilmtes Märchen vom Deutsch-Kurs Klasse 5c (Flur),
- ein Vortrag des Physik-Kurses Klasse 6 (Hörsaal),
- ein selbst programmiertes Spiel vom MPI-Kurs Klasse 8 (Computerraum),
- ein Video der Graffiti-AG (Kunstraum),
- ein Ausschnitt des Lehrertheaters auf der Bühne in der Aula,
- a little video from pupils of class 6 (Klassenraum1)
- ein Flug mit einer Drohne auf unserem Schulhof,
- das Gloria-Experiment vom Chor (Musikraum).
Ihr müsst sie nur finden!
Viel Spaß dabei!
Euer Projektkurs Informatik Klasse 7