Das CvO als gute Schule ermöglicht Schülerinnen und Schülern das Erreichen anspruchsvoller Lernziele im Rahmen des Bildungsabschlusses Abitur und die Ausbildung einer couragierten, verantwortungsvollen, offenen Persönlichkeit. Die Lehrkräfte unterstützt das CvO darin, effektiv, an hohen Qualitätsstandards bemessen zu arbeiten (Unterrichten, Erziehen sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schule). Das Kerngeschäft des CvO ist in seinem Leitbild näher formuliert. Die Umsetzung orientiert sich am Referenzrahmen für Schulqualität.
Das CvO verfolgt das Ziel einer guten Gesundheitsqualität aller am Lehr-/Lernprozess Beteiligten als gute und gesunde Schule. Es fördert das „körperliche und mentale Wohlbefinden aller Akteure“ und gestaltet „Prozesse und Rahmenbedingungen (Lehr- und Lernprozesse, Schulklima, Schulführung und Zusammenarbeit, Qualitätsmanagement) konsequent (unter Beachtung der) Prinzipien der Gesundheitsförderung und Prävention“.

Besonders wichtige Elemente der guten und gesunden Schule sind am CvO:

  • Die Schule wird als Lebensraum für Schüler und Lehrer verstanden.
    Möglichkeiten der gesunden Alltagsgestaltung und Arbeitsentlastung werden systematisch erhoben, die Lehrer- und Schülergesundheit werden evaluiert und in die Schulentwicklung einbezogen.
  • Die Unterrichts- und Schulqualität wird kontinuierlich gesichert.
  • Die Rhythmisierung des Ganztags weist angemessene Pausen und Möglichkeiten auch der aktiven Entspannung aus.
  • Das Prinzip der bewegten Pause ist ausgewiesen.
  • Das Doppelstundenprinzip und die Schule ohne Gong sorgen für einen ruhigen Tagesablauf.
  • Die Partizipation von Schülern, Lehrern und Eltern wird kontinuierlich ermöglicht.
  • Die Feedback-Kultur wird gefördert.
  • Die Sicherheit der Arbeitsplätze wird regelmäßig überprüft.
  • Die schulinternen Curricula weisen fachbezogene Bausteine der Gesundheitserziehung aus.