Atay, ein ehemaliger Schüler des CvOs, der an der RWTH Aachen studiert und mittlerweile bei der DLR (Deutsche Luft- und Raumfahrt in Köln) arbeitet, hatte Ende Juni eine kleine Delegation aus Lehrern und Schülern unserer Schule eingeladen, an dem Synergietreffen der Explorer-Initiative der DLR im Physik-Zentrum in Bad Honnef teilzunehmen. Neben verschiedenen spannenden Vorträgen zu unterschiedlichen Themen im Zusammenhang mit Raumfahrt und der Suche nach extraterrestrischem Leben und Wasser auf dem Mars konnten wir auch an einem virtuellen Flug zum Mond teilnehmen oder mit Hilfe von 3D-Brillen Drohnen und Roboter auf dem Mars steuern.
An einem Stand, an dem das School-Lab der DLR etliche Experimente präsentierte, entstand dieses Foto einer Wärmebildkamera. Es zeigt einen Teil der Delegation des CvO, erkennt ihr die beiden Lehrer?
Und zwar sind die wärmeren Stellen rot oder rosa (36,1°C) dargestellt, die dunkleren grün, kalte Flächen sogar blau (28,8°C). Interessant ist zum Beispiel, dass die Brillen kalt erscheinen und die Wärmestrahlung der Augen nicht hindurchlassen. Das kennt man von Treibhäusern, deren Gläser die Wärmestrahlung zurück reflektieren (Glashauseffekt), oder vom Treibhauseffekt, bei dem Treibhausgase wie CO2 die Wärmestrahlung wieder zurück auf die Erde reflektieren. Auch die Mundpartie ist eher kalt, denn wenn Wasser verdunstet, wird Energie benötigt, so dass sich die Umgebung abkühlt (Stichwort Verdunstungskälte).
Außerdem haben wir untersucht, welche Seite einer Erste-Hilfe-Folie besser zum Körper gehalten werden soll, die goldene oder die silberne, oder ob es egal ist. Unser Ergebnis: die goldene Seite sollte außen sein, denn die silberne reflektiert die Wärmestrahlung besser zurück zum Körper, der dadurch warm gehalten wird. Die Satelliten im Weltraum werden auch oft mit so einer ähnlichen Folie umwickelt, denn im Weltall ist es ziemlich kalt. Wenn man nicht gerade an einem Stern oder der Sonne vorbeikommt, wo die Folie wiederum vor der starken Strahlung schützt.
Spannend war’s! Vielen Dank für die Einladung, Atay!