Musik.jpeg

Musik.
Wir sind musikalisch.

Musik.jpeg
Sport-2heller-breiter-.jpeg

Sport.
Wir sind aktiv.

Sport-2heller-breiter-.jpeg
Ganztag-bearb.jpeg

Ganztag.
Wir sind gerne zusammen.

Ganztag-bearb.jpeg
Naturwissenschaften-bearb.jpeg

Naturwissenschaften.
Wir sind experimentierfreudig.

Naturwissenschaften-bearb.jpeg
Kunst-3-bearb-2.jpeg

Kunst.
Wir sind kreativ.

Kunst-3-bearb-2.jpeg
SLZ-bearb.jpeg

SLZ.
Wir sind wissbegierig.

SLZ-bearb.jpeg
slider-sprachen.jpeg

Sprachen.
Wir sind international.

slider-sprachen.jpeg
Theater.jpeg

Theater.
Wir sind spielbegeistert.

Theater.jpeg
previous arrow
next arrow

Der 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, wird in Deutschland seit 1996 als nationaler Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus begangen. Deshalb organisiert die Stadt Bonn eine Gedenkveranstaltung im Schauspielhaus Bad Godesberg, an der sich jeweils eine Bonner Schülergruppe beteiligen darf. In diesem Jahr ist das unsere 10b unter Leitung von Frau Grimnes!
Die Pressemitteilung der Stadt Bonn zur Gedenkveranstaltung findet sich hier.
Einen Bericht über die Teilnahme der 10b gibt s auch in der WDR Lokalzeit Bonn (ab 18:44 Minuten).

Zur Vorbereitung der Gedenkstunde haben wir uns bereits in mehreren Workshops der Gedenkstätte Bonn mit sechs Opfern von ganz unterschiedlicher Herkunft und Schicksal beschäftigt. Gemeinsam ist diesen Menschen, dass sie alle die Befreiung vom Nationalsozialismus am 27. Januar 1945 erlebt haben.

Bei der Gedenkveranstaltung werden einige Schüler:innen von uns die Biographien dieser sechs „Befreiten“ vorstellen. Im Eingangsbereich des Theaters wird außerdem eine kleine Ausstellung zu ihnen zu sehen sein.

Zu unserem Projekt mit der Gedenkstätte Bonn ist jetzt auch ein kleiner Radiobeitrag erstellt worden. Wer Lust hat, ein paar Originaltöne von unseren Schüler:innen der 10b im Radio zu hören, sollte am Mittwoch. 29. Januar, um 21 Uhr Radio Bonn/Rhein-Sieg einstellen.