Vorbestellung der Schulbühne
Es geht wieder los! Das vergangene Schuljahr am CvO hatte so viel zu bieten, dass die neue Schulbühne 100 Seiten stark geworden ist!
Der traditionelle Rückblick auf das letzte Schuljahr enthält neben den kreativen Klassenseiten auch jede Menge tolle Bilder und Artikel von vielen schönen Begegnungen, Wettbewerben und Veranstaltungen, an die wir uns lange erinnern möchten.
Dabei haben erneut alle gemeinsam mitgewirkt: Die AG Schulbühne und viele andere Schüler*innen haben Ideen gesammelt, neugierig interviewt und fleißig geschrieben. Die Lehrer*innen haben fotografiert, berichtet, zum Schreiben motiviert und die Deadlines eingefordert. Und die Eltern der Pflegschaft und des VFF haben uns erneut mit Beiträgen, Bildern, beim Layout und beim Druck unterstützt.
Wie erhält man in diesem Jahr ein Exemplar?
Die Bestellungen und der passende Betrag werden bei den Klassenlehrer*innen abgegeben, Oberstufenschüler*innen bestellen bitte im SLZ.
Es gibt dort auch Exemplare aus den Vorjahren zu erwerben.
Den Flyer zur Vorbestellung der Schulbühne finden Sie hier.
Kunstwettbewerb des CvO
Auch im Schuljahr 21/22 lobte die Kunstfachschaft den Schulinternen Kunstpreis aus, diesmal unter dem Motto „The Art of Nature“. Sie freute sich sehr über die rege Beteiligung und dankt auch dieses Jahr dem Förderverein für die freundliche Unterstützung durch Geldpreise, mit denen die herausragenden Gewinner ausgezeichnet wurden.
Unterstufe:
1. Platz: Rayan (5a)
2. Platz: Maria (6c)
3. Platz: Julia (5a)
Mittelstufe:
1. Platz: Nils (9b)
2. Platz: Hanna (7b)
3. Platz: n/a
Oberstufe:
1. Platz Lina (EF)
2. Platz: Illya (EF)
3. Platz: Ali (EF)
Europäischer Wettbewerb
Zu ihrem Bundespreis 2022 des europäischen Wettbewerbs in der Sparte „Bild“ sowie des darin ausgelobten Preises des Deutschen Bundestags gratulieren wir Amelie (vormals EF, jetzt Q1) sehr herzlich. Weitere Gewinner waren Melanie (nun Q1) (3. Platz Landespreis NRW 10. Klassen), Maria (nun 7c) 2. Platz/Landespreis NRW Unterstufe, Juliana (nun 6d) (3. Platz/Landespreis NRW Unterstufe).
Herzliche Einladung zum großen Chorkonzert am 26. und 27. August 2022!
Nach zweijähriger Vor-Planung ist es nun soweit: zum 75jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Bonn und Oxford führen wir am 26.08.2022 (19.30 Uhr) und 27.08.2022 (17.00 Uhr) in der CvO-Aula "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn auf. Begleitet werden wir von unseren Freunden vom Jeugd-Symfonieorkest Rijnstreek aus Leiden (NL), sowie vom East Oxford Community Choir.
CvO-Chor und Mitglieder des Ossietzky-Orchesters unternahmen im Rahmen einer "Twin-City-Tour" bereits Konzertreisen nach Oxford und Leiden. Am 17. Juni waren wir in Oxford und am 2. Juli in Leiden: an beiden Orten haben wir das Projekt schon erfolgreich aufgeführt. Das Besondere daran: es ist nicht nur ein normales Chorkonzert, sondern es beinhatltet auch eine Tanzdarstellung!
Hier gibt es einen Film über die Bonn-Woche in Oxford:
https://www.youtube.com/watch?v=IB4MtsML73g
22., 23. und 24. August: Musical-Aufführungen am CvO
Nach den erfolgreichen Musical-Projekten der vergangenen Jahre ("Evita" 2019 und "West Side Story" 2018) dürfen wir uns erneut über Besuch aus unserer Partnerstadt Oxford freuen.
Mel Houldershaw kommt mit ihrer jungen Theatertruppe "DIY Theatre" zu Besuch und wird gemeinsam mit Schüler*innen vom CvO und EMA wieder ein Musical auf die Beine stellen. Im Gepäck haben sie die Uraufführung des von den jungen Leuten selbstgeschriebenen Stücks "Over the Border". Das Stück spielt in einem kleinen französischen Dorf und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der aus seinem Land flieht, einer umherziehenden jungen Frau, einer Gruppe kindischer Soldaten, eienr trauernden Witwe und eines Dorfes, das einfach nicht aufgeben will. All diese Geschichten sind miteinander verwoben und vermittlen eine Botschaft von Liebe, Hoffnung und Aufopferung.
Die Aufführungen finden statt am Montag, 22.08. um 20h, Dienstag, 23.08. um 19h und Mittwoch, 24.08. um 18h jeweils in der Aula des CvO. Der Eintritt kostet 12 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder und Jugendliche. Das Musical wird in englischer Sprache aufgeführt und dauert gute zwei Stunden.
Die Pausenbar wird bestückt von Schüler*innen der Q2.
Start in das neue Schuljahr 2022/23
Liebe Schülerinnnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Vor dem Start in das neue Schuljahr bittet uns unsere Ministerin für Schule und Bildung, Frau Dorothee Feller, folgende Briefe und Informationen an Sie weiter zu geben:
- Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022.
- Brief der Ministerin an volljährige SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022.pdf
- Handlungskonzept Corona
Kurze Zusammenfassung:
Am ersten Schultag werden alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, freiwillig einen Selbsttest unter Aufsicht durchzuführen.
Weiter ist im Handlungskonzept auf S.9 zu lesen:
„Damit (…) Infektionsrisiken möglichst schon vor dem Schulbesuch abgeklärt werden können, sollen die Testungen künftig im Regelfall freiwillig zu Hause durchgeführt werden. Nur in Ausnahmefällen wird bei Schülerinnen und Schülern mit offenkundigen COVID-19-Symptomen eine Selbsttestung unter Aufsicht in der Schule notwendig werden.“
Weiter ist zu lesen:
„Im Rahmen der an der Schule vorhandenen Testbestände ist es möglich, sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch das schulische Personal mit Tests zu bevorraten. Im Regelfall ist von einem monatlichen Bedarf von fünf Tests je Person auszugehen. Daher ist darauf zu achten, dass die häusliche Bevorratung maximal fünf Tests umfassen darf. Die Selbsttestung im häuslichen Umfeld erfolgt auf freiwilliger Basis.“
Wir werden also am kommenden Mittwoch oder Donnerstag an jeden Schüler, jede Schülerin 5 Selbsttests ausgeben.
Wenn der Selbsttest positiv ist? Nähere Informationen finden Sie z. B. hier: https://www.zusammengegencorona.de/testen/selbsttest-fuer-den-nachweis-des-coronavirus-sars-cov-2/#
Mit dem Start in das neue Schuljahr werden auch die Vertreter für die Mitwirkungsgremien gewählt. Ein Informationsblatt zum Thema Elternmitwirkung finden Sie hier:
Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und guten und gesunden Verlauf im neuen Schuljahr!
Viele Grüße!
Karl-Friedrich Rutz
kommissarischer Schulleiter
Seite 3 von 3