Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am CvO
An der Juniorwahl nahmen die Jahrgänge 6-Q2 teil.
Besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schüler der SV und den Sowi-Zusatzkursen der Q2, die die Wahl durchgeführt haben.
R*ck ju, Biethoven! - Lehrertheater am 21., 22 und 24. Februar
Nach fünf Jahren ist es wieder soweit: Das CvO lädt ein zur mittlerweile neunten Produktion des Lehrertheaters.
Dieses Mal verschlägt es uns in ein kleines Voreifeldorf namens Biethoven, wo an einem Musikinternat schon etwas spätreife ehemalige Bühnengrößen versuchen, mehr oder weniger begabte junge Nachwuchskräfte zu den „Stars von morgen“ zu formen. Als wäre das nicht schon schwierig genug, schickt dann auch die Aufsicht noch einen Brief – und die Schule ist im Aufruhr!
Wie immer gibt es Chaos, viel Augenzwinkern, jede Menge Spaß, Tänze und dieses Mal so viel Musik, dass wir uns nicht scheuen, das Stück als ein Musical zu bezeichnen. Das heißt wir singen. Sie sind also gewarnt.
Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf. Der Vorverkauf startet am Montag, 10. Februar 2025, die Karten gibt es montags bis mittwochs von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr im SLZ.
Ein Tipp: Am Samstag gibt es ein großes karnevalistisches Event in Ippendorf. Für alle unsere Freunde, die etwas weiter entfernt wohnen, könnte das die Chance sein!
Teilnahme der Klasse 10b an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025
Der 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, wird in Deutschland seit 1996 als nationaler Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus begangen. Deshalb organisiert die Stadt Bonn eine Gedenkveranstaltung im Schauspielhaus Bad Godesberg, an der sich jeweils eine Bonner Schülergruppe beteiligen darf. In diesem Jahr ist das unsere 10b unter Leitung von Frau Grimnes!
Die Pressemitteilung der Stadt Bonn zur Gedenkveranstaltung findet sich hier.
Einen Bericht über die Teilnahme der 10b gibt s auch in der WDR Lokalzeit Bonn (ab 18:44 Minuten).
Zur Vorbereitung der Gedenkstunde haben wir uns bereits in mehreren Workshops der Gedenkstätte Bonn mit sechs Opfern von ganz unterschiedlicher Herkunft und Schicksal beschäftigt. Gemeinsam ist diesen Menschen, dass sie alle die Befreiung vom Nationalsozialismus am 27. Januar 1945 erlebt haben.
Bei der Gedenkveranstaltung werden einige Schüler:innen von uns die Biographien dieser sechs „Befreiten“ vorstellen. Im Eingangsbereich des Theaters wird außerdem eine kleine Ausstellung zu ihnen zu sehen sein.
Zu unserem Projekt mit der Gedenkstätte Bonn ist jetzt auch ein kleiner Radiobeitrag erstellt worden. Wer Lust hat, ein paar Originaltöne von unseren Schüler:innen der 10b im Radio zu hören, sollte am Mittwoch. 29. Januar, um 21 Uhr Radio Bonn/Rhein-Sieg einstellen.
Weihnachtsbrief von Casa Hogar
Im Weihnachtsbrief bedankt sich Casa Hogar für die vom CvO eingegangene Spende. Der Brief ist hier zu finden.
Vorweihnachtliche Talentshow der Q2 wieder ein voller Erfolg
Ein Knistern liegt in der Luft, es herrscht tolle Stimmung in der CvO-Aula. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen freuen sich auf die Beiträge der Talentshow der Q2. Moderiert von Matilda und Vanessa aus der Q2 und gerahmt von einer tollen Band mit Mitgliedern vom CvO und EMA sind diesmal besonders viele junge Teilnehmerinnen aus den Jahrgängen fünf und sechs am Start.
Es gibt viele beeindruckende Turn- und Tanzdarbietungen zu bestaunen, aber auch stimmungsvolle Gesangsbeiträge. Die Zeit vergeht wie im Flug, bis am Ende der Show ein großer QR-Code über der Bühne zur Abstimmung einlädt. Die Band spielt ihren Abschiedsbeitrag, bevor die Siegerinnen gekürt werden. Und, wer hat gewonnen?
Der dritte Platz ging an das soulige Gesangsduo Malin und Mina aus der 8. Klasse. Mina hatte die Talentshow zuvor schon einmal gewonnen. Im Duett konnten die beiden ihre tollen Stimmen bei dem ernsthaften Song „Joline“ von Dolly Parton gemeinsam präsentieren. Das war eine gute Idee!
Den zweite Platz gewinnt Naila aus der 6c mit ihrer schönen Interpretation von „Diamonds“ von Rihanna. Neila hat sich diesen Song gut ausgesucht, denn er passt wunderbar zu ihrer kräftigen und dunklen Stimme. Es ist bewundernswert, wie ruhig und souverän die junge Sängerin ihren Beitrag vorstellt. Hut ab, Naila!
Auf den ersten Platz schafften es Laura und Sophie aus der 5c mit ihrer tollen Choreo zu aktuellen „Airwaves“-Grooves. Sie hatten die Musik toll ausgesucht und sich ein beeindruckendes zweiteiliges Turn- und Tanzprogramm ausgedacht. Im zweiten Teil wird es weihnachtlich zu „All I want for Christmas is you.“ Super gemacht, Mädels! So kann es weitergehen bei uns am CvO.
Wir danken der Q2 für die Organisation, allen Teilnehmerinnen für ihre Darbietungen, Herrn Dehning für die Betreuung und dem Technik-Team vom CvO und EMA für die tolle Show!
Von Antje Sebastian
Schüler und Schülerinnen des Projekts Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage sowie der Streitschlichtungs-AG nahmen am 12.9.24 am Tag der Vielfalt in Frankfurt teil
Wir haben mit 12 SchülernInnen und 3 Lehrerinnen am Tag der Vielfalt von Care Kiwi in Frankfurt teilgenommen und zusammen mit SchülerInnen anderer Schulen aus mehreren Bundesländern in verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Der Tag der Vielfalt bot uns eine Gelegenheit, über wichtige gesellschaftliche Themen nachzudenken und andere Sichtweisen zu bekommen. Eines der Projekte behandelte Graffiti und die dahinter stehenden politischen Botschaften. Dabei haben wir nicht nur die künstlerischen Aspekte von Graffiti kennengelernt, sondern auch, wie es zur Meinungsäußerung genutzt wird. Ein weiteres Projekt drehte sich um die Entwicklung eines Theaterstücks. Wir hatten die Möglichkeit, kreativ zu werden und unsere eigenen Ideen in das Stück einfließen zu lassen, das Themen von Vielfalt thematisierte. Im dritten Projekt haben wir uns mit den alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen auseinandergesetzt. Dazu erstellten wir kurze Videos und führten Gespräche mit betroffenen Personen, die uns unsere Fragen beantworteten. Dabei wurde uns bewusst, wie vielfältig der Begriff „Behinderung“ tatsächlich ist. Er reicht von körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen bis hin zu alltäglichen Hindernissen, wie zum Beispiel Verkehrsbehinderungen. Dieses Projekt hat unsere Sicht auf den Begriff grundlegend verändert und die Wichtigkeit der Barrierefreiheit nochmal verdeutlicht. Am Ende des Tages stellten wir die Ergebnisse der einzelnen Gruppen vor und tauschten uns darüber aus.
Peer
- Voll Power-Schultour - CvO als besonders vorbildliche Schule in der Suchtprävention ausgezeichnet
- Workshop Gewässerökologie mit dem Umweltmobil „Lumbricus“
- Allgemeine Informationen der Elternabende der Stufen 7/8 sowie 9/10
- Allgemeine Informationen des Elternabends der Stufen 5/6
- Jubiläumsausgabe: 35 Jahre Schulbühne – 60 Jahre CvO!
- Bewegende Jubiläumskonzerte: 60 Jahre CvO, 30 Jahre Schulchor
Seite 2 von 7