Workshop Gewässerökologie mit dem Umweltmobil „Lumbricus“
Der Götgesbach – einfach nur „der Bach hinter der Schule“?
Wer hätte das gedacht: In NRW gibt es über 10.000 Fließgewässer mit einer Gesamtlänge von etwa 50.000 km. Damit ist NRW besonders reich an Fließgewässern, die viele Aufgaben erfüllen, z.B. für die Trinkwassergewinnung, den Warentransport, die Energiegewinnung und die Freizeitgestaltung. Diese Aufgaben, die Flüsse erfüllen, werden als „Ökosystem-Dienstleistungen“ bezeichnet, die für das Leben der Menschen von großer Bedeutung sind. Um diese „Ökosystem-Dienstleitungen“ aufrecht erhalten zu können, müssen Fließgewässer geschützt und die Gewässerqualität verbessert werden.
Ein Fließgewässer, der Götgesbach, liegt in unmittelbarer Nähe des Schulgeländes. Der Biologie-Leistungskurs unter der Leitung von Frau Thiele hatte nun am Mittwoch, dem 4. September 2024 die Gelegenheit, den Götgesbachs zu untersuchen und die Gewässerqualität zu ermitteln.
Weiterlesen: Workshop Gewässerökologie mit dem Umweltmobil „Lumbricus“
Allgemeine Informationen des Elternabends der Stufen 5/6
Die Präsentation des Abends als pdf-datei finden Sie hier.
Jubiläumsausgabe: 35 Jahre Schulbühne – 60 Jahre CvO!
In diesem Jahr haben wir doppelten Anlass zum Feiern und präsentieren unsere Jubiläumsausgabe des CvO-Jahrbuchs „Die Schulbühne“ im bewährten Format.
Den Preis mussten wir allerdings anpassen, nachdem er sieben Jahre lang stabil war. Daher wird ein Heft nun 8,- Euro kosten. Wir bitten um Verständnis, dass der alte Preis nicht mehr gehalten werden konnte.
Dafür gibt es ein Jahrbuch voller schöner Klassenseiten, Kunstwerken und Fotos und dazu interessanter Berichte, Reportagen und Interviews, das sich sehen lassen kann! Die aktuelle Ausgabe wird wie im vergangenen Jahr bei den Pflegschaftsabenden zum Kauf angeboten. Die vergangenen Jahrgänge können im SLZ zum alten Preis von 5,- Euro erworben werden. Die aktuelle Ausgabe gibt es dort zum Preis von 8,- Euro in ausreichender Stückzahl.
Wir wünschen viel Freude beim Betrachten und Lesen!
Den Bestellzettel für die aktuelle Schulbühne finden Sie hier.
Bewegende Jubiläumskonzerte: 60 Jahre CvO, 30 Jahre Schulchor
Klein ist unsere Aula nicht: über 400 Menschen haben hier Platz. Dabei sind die 150 Mitwirkenden auf der Bühne noch nicht eingerechnet, und auch nicht die Zuschauer*innen, die noch hinter den Sitzplätzen standen, weil sie auf den Stühlen keinen Platz mehr fanden. Und das an gleich zwei Abenden hintereinander! Kein Wunder, dass die Aula bei den hohen Temperaturen von über 30 Grad aus allen Nähten platzte und die Luft schwül und sehr warm war. Doch davon ließen sich die Schulgemeinschaft und viele Ehemalige zu den beiden Jubiläumskonzerten am 26. und 27. Juni nicht abschrecken. Schließlich wollten sie den Schulensembles, den Chören, dem Orchester und der Big Band lauschen. Außerdem gab die neue Schülerband Take Four, die sich in der Projektwoche 2023 gegründet hatte, einige Rock-Klassiker zum Besten.
In der ersten Hälfte spielte das Orchester gemeinsam mit der Solistin Franziska Kerscher an der Geige The Typewriter (Anderson) und dem Solisten Gabriel Schmitt am Klavier den ersten Satz der Mondscheinsonate (Beethoven), außerdem Fiddler On The Roof (Stein). Die Big Band führte einige Jazz- und Swing-Klassiker wie Minnie the Moocher und Mambo Nr. 5 (Bega) auf, bei dem Emilia Bernards, am Saxophon und Nils Jungmann an der Trompete Soli übernahmen. Beim Bond-Song Skyfall (Adkins/Epworth) konnte Maximilian Thiebes mit seinem Gesang überzeugen. Ein weiteres Highlight der ersten Hälfte des Konzerts war Paul ́s Tune (Paul Harvey), das Amelie Whitaker, Q2, im Rahmen einer besonderen Lernleistung im Abitur arrangiert hatte und beim Konzert auch dirigierte.
In der zweiten Hälfte trat der der Chor mit einigen wunderschönen Stücken auf: Black Orpheus (Bonfa/Maria), Price Tag (Jessie J) mit Solo-Rap von Michelle Meißner, Magnificat (Ray), California Dreaming (Philips/Gillian) und Believer (Imagine Dragons). Unterstützt wurde der Chor von einer Combo aus Thomas Feinendegen am E-Bass, Moritz Vogt am Schlagzeug und Stephan Pridik am Klavier. Schließlich musizierten alle Schulensembles gemeinsam Our Greatest Hits, eine Compilation des Chores aus der Corona-Zeit. Was für ein Sound! Während des abendfüllenden Programms herrschte eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre. Chorleiter Markus Grünter lud das Publikum zum Mitsingen ein, und viele machten spontan mit!
Am Ende des zweiten Abends überraschten die Mitwirkenden der Q2 ihre Musiklehrer Markus Grünter, Katharina Pannes und Annette Plucinski mit einem emotionalen Ständchen, das alle sehr rührte. Wie sagte die Schülerdirigentin Amelie? "Das Beste kommt zum Schluss." Und damit sollte sie Recht behalten.
Von Antje Sebastian
Ballonflug - Messergebnisse
Hier werden nun die Messergebnisse unseres Wetterballons vorgestellt.
Seite 2 von 5