Projekt Weltraumgleiter
Die Erde ist in Gefahr durch Außerirdische! Nur Dein kleines Raumschiff kann sie retten!
Wieder einmal haben wir im Wahlpflichtbereich II im Fach MPI (Mathematik-Physik-Informatik) ein Programmierprojekt mit GDevelop gestartet, und wir präsentieren zwei sehr gelungene Ergebnisse von Sebastian und Manuel. Diesmal ging es um die Gravitationskraft, mit der ein Körper von einer schweren Masse (Erde) angezogen wird. Je weiter man von der Erde weg ist, desto kleiner ist diese Kraft. Und wenn man die richtige Geschwindigkeit wählt, fliegen alle Massen, so wie der Mond, für alle Zeiten um die Erde herum. Es sei denn, es gibt eine Kollision...
Wer Lust hat, kann durch Anklicken der Bilder die Spiele ausprobieren, allerdings braucht man eine Tastatur. Das Kugelspiel vom letzten Mal ist auch noch online. Viel Spaß!
_baseline2025 - ein CvO-Kunstkurs der Q2 in der Videonale.20-Ausstellung
Wenn aus einer fixen Idee plötzlich Realität wird: Der Kunstkurs GK1 der Jahrgangsstufe Q2 von Frau Oczkowski stellt vom 11.04.2025 bis 18.05.2025 im Kunstmuseum Bonn im Ausstellungskontext der Videonale.20 sein Kunstprojekt _baseline2025 aus. 15 kreative, aufgeschlossene, engagierte Schüler:innen unserer Schule – die diesjährige Junge Videonale – setzen sich intensiv mit Videokunst verschiedener Künstler:innen der Ausstellung auseinander – darunter Lynn Hershman Leeson, Valie Export, Marcel Odenbach und einige mehr. Durch perceptive Zugänge nähern sich die Schüler:innen zeitbasierter Medienkunst und führen ihre Gedanken zu verschiedenen Videoarbeiten in eigenen Bildzugängen und Analyse-Kategorien zusammen. In einer praktischen, individuellen Projektphase wählen die Schüler:innen selbstständig ein Bezugsvideo aus und kreieren ihre eigenen künstlerischen Ansätze. Diese realisieren sie – nach persönlicher Neigung – wahlweise in den Genre Video, Fotografie, Zeichnung, Malerei, Objekt, Plastik oder Performance. Im Kunstmuseum Bonn stehen den Schüler:innen zwei große und zentrale Flächen im Foyer zur Verfügung, die sie mit ihrer Kunst bespielen dürfen. Neben den wertvollen künstlerischen Erfahrungen blicken die CvO-Schüler:innen im Museum „hinter die Kulissen“ und erleben live, vor Ort und mittendrin, wie eine Ausstellungarchitektur geplant und eine Ausstellung kuratiert wird.
Was für eine große Ehre und Freude, unsere Schüler:innen-Werke in der Jungen Videonale im Kunstmuseum sehen zu können! Es lohnt sich sehr, die Videonale.20 in diesem Jahr zu besuchen. Alle Infos zur Ausstellung und zum Programm gibt hier: https://v20.videonale.org/de.
Weiterlesen: _baseline2025 - ein CvO-Kunstkurs der Q2 in der Videonale.20-Ausstellung
Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:00 Uhr in Raum B207
Liebe Eltern unserer 6.-Klässler, die mit Englisch ohne Spanisch begonnen haben!
Ihr Kind wird ab dem nächsten Schuljahr die zweite Fremdsprache belegen müssen. Am CvO ist dies die Wahl zwischen Latein oder Französisch.
Hierfür laden wir Sie herzlich ein zu einer
Informationsveranstaltung am
Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:00 Uhr in Raum B207.
Die Fachkolleginnen und -kollegen werden ihre jeweilige Fremdsprache vorstellen und gern weitere Fragen zu ihren Fächern beantworten.
Hier finden Sie die Präsentationen der Fächer:
Latein
Französisch
Für Ihre Kinder selbst wird es am Mittwoch, 02.04.2025 in der 5./6. Stunde kurze "Schnupperstunden" geben, in denen sie Latein- bzw. Französischunterricht erleben können, um sie in ihrer Entscheidung zu unterstützen.
Bitte geben Sie uns den Wahlzettel (siehe Anhang) bis Freitag, 02.05.2025 ausgefüllt und unterschrieben zurück (Briefkasten der Mittelstufe B010). Er ist auch im Downloadbereich der Homepage zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Plucinski
Mittelstufenkoordination
Informationsveranstaltung zur Wahl zum Wahlpflichtbereich II am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:30 Uhr in der Aula
Sehr geehrte Eltern der Jahrgangsstufe 8,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, b, c,d
wir laden Sie und euch herzlich ein zu einer
Informationsveranstaltung zur Wahl zum Wahlpflichtbereich II
am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:30 Uhr in der Aula.
Zur Wahl stehen die Fächer (verlinkt sind jeweils die Präsentationen der Veranstaltung):
Französisch, Biologie/Chemie, Mathematik/Physik/Informatik, Geschichte/Politik.
Neben einer allgemeinen Information werden die Fachkolleginnen und kollegen ihre jeweiligen Fachbereiche vorstellen und gern weitere Fragen zu ihren Fächern beantworten. Die Schülerinnen und Schüler werden zuvor auch mit einem Schnupperunterricht am
Freitag, den 04.04.2024 in der 1./2. Stunde (Biologie/Chemie, Mathematik/Physik/Informatik, Geschichte/Politik) informiert werden.
Der Wahlzettel ist auch im Downloadbereich der Homepage zu finden und wird bitte bis Freitag, 02. Mai 2025 in den Briefkasten am Mittelstufenraum eingeworfen.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Plucinski
Mittelstufenkoordinatorin
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium erreicht Platz 7 bei der Schulschachmeisterschaft NRW 2025!
Am vergangenen Wochenende fand die Schulschachmeisterschaft NRW 2025 in Hamm statt – und unser Team vom Carl-von-Ossietzky-Gymnasium war mit voller Energie dabei! In spannenden Partien kämpften wir gegen starke Gegner aus dem ganzen Bundesland und zeigten unser Können an den Schachbrettern.
Insgesamt gingen 47 Mannschaften in unserer Altersklasse WKII an den Start. Nach sieben Runden konnten wir uns einen starken 7. Platz sichern! Insbesondere die Runde gegen die späteren Sieger aus Paderborn ging nur denkbar knapp mit 3.5:2.5 Punkten verloren. Unser Team bestand aus Maria (9c), Lukas (EF), Sam (10), Benedikt (EF), Alexander (EF) und Magnus (9c).
Hervorzuheben sind die 7 Siege aus 7 Spielen von Alex an Brett 5. Für diese starke Leistung wurde er verdient ausgezeichnet.
Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns schon auf die nächste Meisterschaft. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Wohlberg von der Schach AG und die Betreuer, die mit nach Hamm gefahren sind.
Wenn ihr euch auch für Schach interessiert, dann schaut doch mal in der Schach-AG vorbei!
Euer Schulschach-Team
- Erfolgreiche Orchesterbegegnung mit unvergesslichen Momenten
- „How about a gap year in New Zealand?“ - Begegnung der 10b mit einer Freiwilligen
- Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am CvO
- R*ck ju, Biethoven! - Lehrertheater am 21., 22 und 24. Februar
- Teilnahme der Klasse 10b an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025
- Weihnachtsbrief von Casa Hogar
Seite 1 von 7