Herzliche Einladung zu Konzert und Musical am CvO
Der vokal- und instrumentalpraktische Kurs der Q2 hat für Montag, den 31.03.2025 um 19 Uhr in der Aula ein unterhaltsames Konzert zur “ABBA-Magie” zusammengestellt und wird dies auch selber präsentieren. Dabei spielt auch der Einsatz von KI eine Rolle - und man darf gespannt sein!
“Tinas Traum” ist das diesjährige Musical des 6er-Chores (Musik-Profil). 27 Schülerinnen und Schüler singen, tanzen und spielen das Stück von Tina, die Probleme in der Schule hat. Aber eines Nachts passiert etwas Magisches und dann überschlagen sich die Ereignisse! Die Aufführungen sind am Freitag, 04.04.25 um 19 Uhr und am Samstag, 05.04.25 um 17 Uhr in der Aula.
Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:00 Uhr in Raum B207
Liebe Eltern unserer 6.-Klässler, die mit Englisch ohne Spanisch begonnen haben!
Ihr Kind wird ab dem nächsten Schuljahr die zweite Fremdsprache belegen müssen. Am CvO ist dies die Wahl zwischen Latein oder Französisch.
Hierfür laden wir Sie herzlich ein zu einer
Informationsveranstaltung am
Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:00 Uhr in Raum B207.
Die Fachkolleginnen und -kollegen werden ihre jeweilige Fremdsprache vorstellen und gern weitere Fragen zu ihren Fächern beantworten.
Für Ihre Kinder selbst wird es am Mittwoch, 02.04.2025 in der 5./6. Stunde kurze "Schnupperstunden" geben, in denen sie Latein- bzw. Französischunterricht erleben können, um sie in ihrer Entscheidung zu unterstützen.
Bitte geben Sie uns den Wahlzettel (siehe Anhang) bis Freitag, 02.05.2025 ausgefüllt und unterschrieben zurück (Briefkasten der Mittelstufe B010). Er ist auch im Downloadbereich der Homepage zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Plucinski
Mittelstufenkoordination
Informationsveranstaltung zur Wahl zum Wahlpflichtbereich II am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:30 Uhr in der Aula
Sehr geehrte Eltern der Jahrgangsstufe 8,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, b, c,d
wir laden Sie und euch herzlich ein zu einer
Informationsveranstaltung zur Wahl zum Wahlpflichtbereich II
am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:30 Uhr in der Aula.
Zur Wahl stehen die Fächer:
Französisch, Biologie/Chemie, Mathematik/Physik/Informatik, Geschichte/Politik.
Neben einer allgemeinen Information werden die Fachkolleginnen und kollegen ihre jeweiligen Fachbereiche vorstellen und gern weitere Fragen zu ihren Fächern beantworten. Die Schülerinnen und Schüler werden zuvor auch mit einem Schnupperunterricht am
Freitag, den 04.04.2024 in der 1./2. Stunde (Biologie/Chemie, Mathematik/Physik/Informatik, Geschichte/Politik) informiert werden.
Der Wahlzettel ist auch im Downloadbereich der Homepage zu finden und wird bitte bis Freitag, 02. Mai 2025 in den Briefkasten am Mittelstufenraum eingeworfen.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Plucinski
Mittelstufenkoordinatorin
Tage der offenen Tür und Anmeldeverfahren
Liebe Interessenten für einen Schulplatz für das Schuljahr 2025/26!
Unsere Tage der offenen Tür fanden in diesem Jahr Ende September statt. Wenn Sie diese nich wahrnehmen konnten, erhalten Sie einen guten Eindruck von unserer Schule über diesen kurzen Film (70MB).
Wenn Sie sich für die Aufnahme in unsere Klasse 5 interessieren, bitten wir Sie darum einen Termin für ein Kennenlerngespräch über unser Sekretariat zu vereinbaren:
Interessenten für unsere gymnasiale Oberstufe, wenden sich für ein individuelles Beratungsgespräch bitte direkt per E-Mail an Frau Hammerschmidt, unsere Oberstufenkoordinatorin:
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Knittel
Schulleiterin
Erfolgreiche Orchesterbegegnung mit unvergesslichen Momenten
Vom 7. bis 9. Februar 2025 erlebte unser Ossietzky-Orchester mit dem Jugendsinfonieorchester Rijnstreek (Leiden/NL) ein wunderbares Wochenende voller Musik, Spaß und neuer Freundschaften.
Schon bei den gemeinsamen Proben am Freitagabend und Samstag spürte man trotz des langen Abends und Tages die Begeisterung – alle musizierten mit Energie und Freude am gemeinsamen Klang. In der langen Mittagspause am Samstag sorgten Spiele für Unterhaltung und boten Gelegenheiten, sich besser kennenzulernen. Der Höhepunkt war dann das Konzert am Samstagabend: Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker das Publikum und anschließend feierten wir bei einem von den Eltern bereiteten, leckeren Buffet und Spielen weiter.
Am Sonntag ging es noch einmal gemeinsam auf Entdeckungstour: Im Bonner Beethovenhaus tauchten alle in die Welt des berühmten Komponisten ein, bevor bei einer spannenden Rallye die Stadt näher erkundet wurde. Als das Jugendsinfonieorchester Rijnstreek an der Hofgartenwiese mit dem Bus abfuhr, winkten wir Bonner den Leidenern noch zum Abschied hinterher – schon mit großer Vorfreude auf unseren Gegenbesuch im nächsten Jahr!
Das nächste Orchester-Konzert wird jedoch erst einmal unser Jahres-Abschlusskonzert gemeinsam mit der Bigband im Juli am CvO sein. Schon jetzt einmal: herzliche Einladung!
„How about a gap year in New Zealand?“ - Begegnung der 10b mit einer Freiwilligen
Am 20. Februar 2025 hatte die 10b von Frau Grimnes einen besonderen Gast im Englischunterricht: Emily Dehmel, die kleine Schwester unserer Referendarin Lisanne Dehmel!
Als Teil ihres Ausbildungsunterrichts gestaltete Frau Dehmel in den letzten Wochen eine sehr interessante Unterrichtsreihe zur Zielkultur Neuseeland, die auch Grundlage für die anstehende ZP 10 der Klasse darstellt.
Das abschließende Highlight dieser Reihe war nun der Besuch ihrer Schwester, die vor kurzem ein Jahr als Freiwillige in Neuseeland verbracht hat. Sie berichtete zunächst in einem sehr lebendigen und anschaulichen Bildervortrag von ihrem gap year in Neuseeland. Dabei ließ sie die Schüler:innen teilhaben an ihrem Alltag im Freiwilligenprojekt El Rancho am Waikanae Beach oder auch an ihren sehr persönlichen Reiseerfahrungen wie z. B. dem Schwimmen mit Delphinen oder den anstrengenden Wandertouren durch den Tongariro National Park, der als Drehort für Mordor in den „Herr der Ringe“-Filme diente. Auch erzählte sie den Schüler:innen von ihren Begegnungen mit der Maori Kultur und demonstrierte ihnen die traditionelle Maori Begrüßung.
Im Anschluss konnten die Schüler:innen individuelle Fragen zum Thema Living abroad an sie stellen. In einer Gruppendiskussion hatte die 10b dann die Gelegenheit, die Vor- und Nachteile von einem Freiwilligenjahr in Neuseeland zu besprechen. Vielleicht folgen ja ein paar Schüler:innen nach ihrem Abitur Emilys Beispiel.
Herzlichen Dank an die Schwestern Dehmel dafür, dass sie uns auf diese kleine Reise nach Neuseeland mitgenommen haben!
- Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am CvO
- R*ck ju, Biethoven! - Lehrertheater am 21., 22 und 24. Februar
- Teilnahme der Klasse 10b an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025
- Weihnachtsbrief von Casa Hogar
- Vorweihnachtliche Talentshow der Q2 wieder ein voller Erfolg
- Schüler und Schülerinnen des Projekts Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage sowie der Streitschlichtungs-AG nahmen am 12.9.24 am Tag der Vielfalt in Frankfurt teil
Seite 1 von 7