Übersicht über die angebotenen Projekte für die Projekttage
Eine Übersicht über die angebotenen Projekte, die am Mittwoch, 24. Mai, gewählt werden sollen, findet sich in dieser pdf-Datei.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Frühlingskonzert von Orchester und Bigband!
Ossietzky-Orchester und OssiJazzky-Bigband sind Anfang des Jahres in Leiden (NL) bei unseren Freunden vom Jeugdorkest Rijnstreek aufgetreten. Viele neue Stücke haben wir dort präsentiert, die wir nun auch in unserer Schulgemeinschaft vorspielen möchten. Eine bunte Mischung aus Klassik, Jazz und Popmusik wird das Publikum unterhalten.
Das Konzert findet am Donnerstag, 01.06.2023 um 19 Uhr in der CvO-Aula statt!
Ergänzend gibt es die Welturaufführung zweier neuer Songs: das Gewinnerlied des CvO-Song-Contests sowie der Song "Amy´s Mirror" von Charlotte Baumann werden zu hören sein!
Die Leitung des Konzerts liegt bei Katharina Pannes und Markus Grünter.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Neu: E-Mail-Adressen und Bildungscloud für Schülerinnen und Schüler über Logineo NRW
In der nächsten Woche erhalten die Schülerinnen und Schüler am CvO Zugangsdaten zu Logineo NRW. Es steht ihnen damit ein E-Mail-Postfach mit 500 MB Speicherplatz unter der Adresse
Eine Zusammenlegung der Dienste Logineo und LogineoLMS ist seitens des Landes geplant.
Sprechen Sie bitte mit ihrem Kind über eine sinnvolle Nutzung der E-Mail-Adresse sowie über die Risiken und die Verantwortung, die mit der Verwendung einer E-Mail-Adresse einhergehen.
Wichtig: Bei unter 16jährigen Schülerinnen und Schülern muss die erste Anmeldung gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten durchgeführt werden, da diese den Nutzungsbedingungen zustimmen müssen. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass ihr Kind einen Zugang zu Logineo NRW erhält, teilen Sie uns dies bitte bis Ende der Woche mit (Freitag, 12.05.). Dann wird ihr Kind keine Zugangsdaten erhalten.
Die Nutzungsbedingungen sind auch hier noch einmal zusammen gefassst.
Zum E-Mail-Postfach gibt es auch eine zweite, gleichwertige (aber schlechter lesbare) E-Mail-Adresse der Form
Informationen zum ersten Login finden sich hier.
Achtung: Im Gegensatz zur Anleitung wurde die Ansicht des Flyouts verändert, man muss zur Anmeldung auf die untere Kachel "Mein Konto" klicken. Der Flyout findet sich am linken Rand der Schulhomepage. Alternativ kann man für den Login auch direkt auf die Seite https://cvo.nrw.schule/ gehen oder im Menü unter "Service" auf den Punkt "Logineo Mail" klicken.
Informationen zu ersten Schritten auf Logineo NRW finden sich hier.
Ist man bei Logineo angemeldet, so gibt es intern weitere Hilfen und Anleitungen, eine Übersicht für Schülerinnen und Schüler gibt es dann hier.
Es können erst E-Mails über Logineo NRW empfangen werden, wenn die erste Annmeldung vollständig durchgeführt wurde. Bis dahin bekommt der Absender bei dem Versuch eine Fehlermeldung.
Die Informationen des Blattes mit den Zugangsdaten finden sich hier als pdf-Datei.
Q2 Spanischkurse sammeln Spenden für kolumbianische Mädchen
„Casa hogar“ heißt auf Deutsch übersetzt „Zuhause“ – und genau darum geht es der Bonner Organisation Casa Hogar, die von Priv. Doz. Dr. Theodor Rüber, einem jungen deutschen Arzt, der an der Uniklinik Bonn arbeitet, gegründet wurde, und in Kolumbien Mädchen und Frauen, die in Armut leben, ein Zuhause und vor allem Bildung bietet. Ziel ist es, die Mädchen dadurch zu stärken, damit sie in der gefährlichen Region Chocó sicherer und selbstbestimmter leben können.
Um mehr über die aktuellen Projekte von Casa Hogar zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf die Homepage: https://www.casa-hogar.de/projekte/
Als wir, die Spanischkurse der Q2, im Sommer 2022 einen Vortrag einer der zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen über Casa Hogar gehört haben, entschieden wir uns, gemeinsam mit unseren Spanischlehrerinnen Frau Hallay, Frau Grund und Frau Bickmann, selbst einen kleinen Beitrag zu leisten und einen Weg zu suchen, Spenden zu sammeln. Am Tag der offenen Tür haben wir als Spanischkurse der Q2 deswegen einen kleinen Stand organisiert, an dem wir einiges an Informationsmaterial, das wir im Vorhinein gestaltet haben, präsentieren konnten. Zudem konnte man von den kolumbianischen Mädchen selbstgestalteten Schmuck gegen kleine Spenden erwerben – und wir freuen uns sehr, dass wir über 250€ eingenommen haben, die wir an Casa Hogar spenden konnten. „Es ist ein tolles Gefühl, zu wissen, dass man helfen kann“, sagt Wiebke Neuhaus, die den Stand mitbetreut hat.
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Fragen, die berühren - Besuch der Podiumsdiskussion im Bonner Münster
Am Montagabend, 7. März 2023, besuchte der katholische Relikurs der Q1 die Podiumsdiskussion zum Thema „Assistierter Suizid“ im Bonner Münster und gehörte damit zu 700 Zuhörer*innen. Die Veranstaltung wurde vom Stadtdekanat Bonn zusammen mit dem Lehrstuhl für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät und dem Katholischen Bildungswerk Bonn organisiert.
Dass das Thema existenzielle und extrem schwierige Fragen aufwirft, wurde nicht nur in der Vorbereitung, sondern in der Podiumsdiskussion selbst mehr als deutlich.
Dass es sich dabei um eine existenziell, aber extrem schwierige Frage handelt, wurde in der Podiumsdiskussion mehr als deutlich. Wichtig war, die Stimmen aus der Praxis und die wissenschaftlichen Perspektiven aus Justiz, Medizinethik, Palliativmedizin und Theologie zu hören.
Stimmen aus dem Kurs:
„Ich fand gut, dass viele verschiedene Seiten beleuchtet wurden. Ich fand gut, dass auch Pflegekräfte zu Wort kamen“
„Dafür dass es eine Diskussionsrunde war, kam keine kontroverse Diskussion auf. Die Teilnehmenden schienen ähnliche Positionen zu vertreten.“
„Man hätte Notizzettel zur Hand haben müssen, um sich Aspekte zu notieren!“
„Mich hat überrascht, wie viele ins Münster gekommen sind.“
„Ich fand gut, dass Leute aus der Praxis zu Wort gekommen sind.“
https://www.kath-bonn.de/detail/750-Besucher-bei-Podiumsdiskussion-im-Bonner-Muenster/
- Herzliche Einladung zum Chorkonzert am CvO!
- Erfolgreiche Konzertreise der Musikensembles nach Leiden/ NL
- Einspruch! - Seminar zum Thema „Zivilcourage“ für die Jahrgangsstufe Q1
- Bericht über die Kinderradionacht
- AmerikaHaus Seminar “US Elections“ am CVO - „It seems like there’s always an election!“
- The Q1 bilingual project course proudly presents this year’s exhibition: “The Pacific War (1941-1945)“